Programmieren von Attiny84 durch den Raspberry Pi

Nachdem ich im letzten Teil erläutert habe, wie ich den Raspberry Pi als Programmer für Mikrocontroller eingerichtet habe, möchte ich diesmal auf die dazugehörige Verkabelung eingehen, mit der wir dann endlich loslegen können, unsere kleinen µC-Projekte umzusetzen.

Im Prinzip ist das ganze ziemlich einfach, sobald man die richtige Pinbelegung gefunden hat, sowohl vom RasPi als auch vom Attiny84. Für ersteres gibt es reichlich Belegungspläne im Netz, für letzteres hilft (auch für die spätere Programmierung) das Datenblatt vom Attiny84. Demnach sieht die Pinbelegung wie folgt aus:

attiny84

 

(Quelle: Atmel)

Betrachtet man nun die Pinbelegung der UART-Schnittstelle, kommt man zu der folgenden Verkabelung (geplant mit Fritzing). Das Kabel für die Spannungsversorgung sollte sicherheitshalber immer zum Schluss angeschlossen werden.

Attin84 programmer_Steckplatine

Hilfreich für den Aufbau sind auf jeden Fall ein Breadboard, ein Breakoutboard und Steckbrettkabel.

IMG_20150211_085357

Wenn nun alles verkabelt ist, kann man mit

die Signatur des Chips testen. Wenn man erfolgreich die richtige Signatur bekommt, ist alles richtig verkabelt, ansonsten zeigt das Ergebnis einen entsprechenden Fehler.

Die Arduino Cores des Attiny84 legen für die spätere Programmierung folgende Pinbelegung fest, mit der man dann Pins direkt in seinen Programmen ansprechen kann.

VCC114GND
D0213A0, D10, AREF
D1312A1, D9
RESET411A2, D8
D2510A3, D7
A7, D369A4, D6, SCK
A6, D4, MOSI78A5, D5, MISO

So kann auf den Pin D4 z.B. so geschrieben werden:

Dieser Beitrag wurde unter Mikrokontroller, Raspberry Pi veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.